Kanalventilator Box-F 60x30
Eigenschaften
Für Zu- und Abluftsysteme verschiedener Räume. Kompatibel mit Luftkanälen mit einem Querschnitt von 400x200 bis 1000x500 mm
Aufbau
Gehäuse und Laufrad aus verzinktem, witterungsbeständigem Stahl. Ausgelegt für Dauerbetrieb. Mit Standard 20 mm Anschlussflanschen zur Befestigung an rechteckigen Luftkanälen. Wartungsklappe für Motorwartung. Die Ventilatoren von 400x200 bis 600x350 mm sind für den Stromanschluss mit einem eingebauten Anschlusskasten mit abgedichtetem Kabeleingang ausgestattet. Die Ventilatoren von 700x400 bis 1000x500 mm sind für den Stromanschluss mit einem externen Anschlusskasten mit abgedichtetem Kabeleingang ausgestattet
Drehzahlregelung
Stufenlose Drehzahlregelung über externe Thyristorsteuerung oder stufenweise Drehzahlregelung über externen 5-Stufentrafo (beide auf separate Bestellung erhältlich)
Motor
Vier- oder sechspoliger Asynchronmotor mit Aussenrotor und Radiallaufrad mit nach vorne gekrümmten Schaufeln. Dank seines Turbinendesigns hat der Ventilator ausgezeichnete aerodynamische Eigenschaften (hohe Leistungskapazität und hohe Druckdifferenz). Motorausführung: (E) einphasig oder (D) dreiphasig Kugelgelagerter Motor für Dauerbetrieb. Dynamisch ausgewuchtete Turbine. Überhitzungsschutz erfolgt durch eingebaute Thermoschalter, deren Anschlüsse an externe Schutzregler angeschlossen werden. Anschluss der Thermoschalter an entsprechende Kontaktanschlüsse am Überlastrelais oder entsprechende Anschlüsse des 5-Stufentrafos- oder Thyristorreglers
Montage
Montage in Luftkanäle, beliebige Einbaulage. Auf den Ventilatorflanschen sind Löcher für Befestigungsbolzen vorgesehen, mit denen der Ventilator direkt an den Luftkanälen befestigt wird. Montage eines runden Lüftungsrohres am Ausgangsflansch ist mit einem Verbindungsstück mit rundem Stutzen (separat lieferbar) möglich. Wenn beim Anschluss des Ventilators an Luftkanäle elastische, schwingungsabsorbierende Verbindungsstücke benutzt werden, muss der Ventilator an den Befestigungskonstruktionen mit Winkeln, Halterungen oder Aufhängevorrichtungen befestigt werden. Bei der Montage muss der Zugang zur Wartungsklappe frei bleiben